Heute habe ich meinen Seglerrumpf, der dreimal gebrochen war,fertig. Als erstes habe ich die Brüche mit Gewebeband zusammengefügt. Anschließend habe ich so den Rumpf mit Gips fixiert. Nach dem trocknen des Gipses habe ich das Band entfernt und hatte somit die sichere Stellung durch den Gips. Die Brüche wurden, soweit es ging mit Kohlefaserband von innen verstärkt. Von Außen habe ich den Rumpf nach der Blätzli Technik repariert.http://www.mfvsz.ch/downloads/blaetzlitechnik.pdf Ich kann euch sagen, der Rumpf ist wie neu und ich bin sicher,das er an diesen Bruchstellen sehr stabil ist. Fotos stelle ich auf der Titelseite noch vor.